Finanzmanagement für Freiberufler leicht gemacht: 24 wichtige Tipps, wie Sie Ihr Geld im Jahr 2023 besser verwalten können

Sieh an, sieh an, sieh an. Sieh uns Freiberufler an, wir leben unseren Traum und bringen die traditionelle 9-5-Arbeitsstruktur durcheinander. Wir sind unsere eigenen Chefs, legen unsere eigenen Zeitpläne fest und machen unsere eigenen Regeln. Aber mit all dieser Freiheit und Flexibilität kommen auch ganz neue Herausforderungen, vor allem, wenn es um die Verwaltung der Finanzen geht.

Vielleicht denken Sie jetzt: "Na toll, schon wieder ein Artikel, in dem mir gesagt wird, ich solle ein Budget aufstellen und mich daran halten." Glauben Sie mir, ich verstehe das. Budgetierung kann so aufregend sein, wie Farbe beim Trocknen zuzusehen. Aber hören Sie mir zu, denn ich habe 25 Ratschläge, die Ihre Meinung ändern könnten (oder Sie zumindest zum Lachen bringen).

25 Tipps zum Finanzmanagement für Freiberufler:

  1. Beginnen Sie damit, sich zu organisieren. Ich weiß, ich weiß. Sie sind ein kreativer, freigeistiger Typ, und der Gedanke, Ihre Finanzen in eine Tabelle einzutragen, bringt Sie dazu, sich zusammenzurollen und zu weinen. Aber glauben Sie mir, mit ein wenig Organisation kommt man sehr weit. Richten Sie ein System ein, um Ihre Einnahmen und Ausgaben zu erfassen, sei es eine gute altmodische Tabelle oder eine schicke Budgetierungs-App.
  2. Kennen Sie Ihren Wert. Unterschätzen Sie sich oder Ihre Fähigkeiten nicht, nur um einen Job zu bekommen. Es ist verlockend, jeden Job anzunehmen, der einem über den Weg läuft, aber wenn Sie nicht so bezahlt werden, wie Sie es wert sind, ist es Ihre Zeit und Energie nicht wert.
  3. Haben Sie keine Angst zu verhandeln. Scheuen Sie sich auch nicht, mit Kunden über Ihre Preise zu verhandeln. Es ist in Ordnung, zu verlangen, was Sie verdienen, und das Schlimmste, was sie sagen können, ist nein.
  4. Legen Sie Geld für Steuern zurück. Dies ist ein wichtiger Punkt. Als Freiberufler sind Sie selbst für die Zahlung Ihrer Steuern verantwortlich. Legen Sie von jeder Zahlung, die Sie erhalten, einen Teil beiseite, um Ihre Steuerrechnung am Ende des Jahres zu begleichen.
  5. Erstellen Sie einen Pensionsplan. Nur weil Sie nicht an einen traditionellen Arbeitsplatz gebunden sind, heißt das nicht, dass Sie nicht für die Zukunft planen können. Erwägen Sie die Einrichtung einer 401(k) oder SEP IRA, um für den Ruhestand zu sparen. Erfahren Sie mehr: SEP IRA vs. Solo 401(k): Was sollten Sie wählen? - Forbes Berater und Ruhestandspläne für Selbstständige | Internal Revenue Service (irs.gov)
  6. Versichern Sie sich. Vergessen Sie nicht, wie wichtig eine Versicherung ist, sei es eine Krankenversicherung, eine Haftpflichtversicherung oder beides. Man weiß nie, wann man sie brauchen könnte, und es ist besser, vorbereitet zu sein, als unvorbereitet getroffen zu werden.
  7. Erzielen Sie mehrere Einkommensströme. Legen Sie nicht alle Ihre Eier in einen Korb. Diversifizieren Sie Ihre Einkommensströme, um Ihr finanzielles Risiko zu verringern und sich ein Polster für unerwartete Ausgaben zu verschaffen.
  8. Nutzen Sie die Vorteile von Steuerabzügen. Als Freiberufler haben Sie Anspruch auf eine Reihe von Steuerabzügen, mit denen Sie Geld sparen können. Führen Sie das ganze Jahr über Buch über Ihre Geschäftsausgaben und machen Sie sie in Ihrer Steuererklärung geltend.
  9. Setzen Sie sich finanzielle Ziele. Ganz gleich, ob Sie für eine Anzahlung auf ein Haus sparen oder einen Notfallfonds einrichten wollen - konkrete finanzielle Ziele können Ihnen helfen, auf Kurs zu bleiben und kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen.
  10. Sparen Sie für die mageren Zeiten. Zusammen mit den Steuern ist dies das Herzstück des Finanzmanagements für Freiberufler. Die Freiberuflichkeit kann unvorhersehbar sein, und es wird Zeiten geben, in denen die Arbeit langsam ist oder gar nicht vorhanden. Planen Sie für diese mageren Zeiten vor, indem Sie einen Teil Ihres Einkommens sparen, wenn die Arbeit konstant ist.
  11. Vergessen Sie Ihre persönlichen Finanzen nicht. Nur weil Sie ein Unternehmen führen, heißt das nicht, dass Sie Ihre persönlichen Finanzen vernachlässigen sollten. Achten Sie darauf, alle Verbraucherschulden zu tilgen, für Notfälle zu sparen und ein Budget für Ihre persönlichen Ausgaben zu erstellen.
  12. Verwenden Sie eine Geschäftskreditkarte. Eine Geschäftskreditkarte kann Ihnen dabei helfen, Ihre geschäftlichen und privaten Finanzen zu trennen, und sie kann Ihnen auch Prämien oder Cashback für geschäftsbezogene Ausgaben einbringen.
  13. Legen Sie einen Notfallfonds an. Es ist wichtig, ein finanzielles Polster für unerwartete Ausgaben oder Notfälle zu haben. Sparen Sie mindestens die Lebenshaltungskosten von drei bis sechs Monaten in einem Notfallfonds an, um sich selbst ein wenig Sicherheit zu verschaffen.
  14. Machen Sie die Rechnungsstellung zu einer Priorität. Als Freiberufler ist es für Ihre finanzielle Stabilität entscheidend, dass Sie pünktlich bezahlt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Rechnungen pünktlich versenden undFreiberufliches-Finanzmanagement-leichter-machen-mit-der-bunten-Wedo-MasterCard-die-man-am-Computer-hält Setzen Sie sich mit Kunden in Verbindung, wenn die Zahlung überfällig ist. Erwägen Sie die Nutzung einer freiberufsspezifischen Plattform wie Wedo. Wedo ist ein soziales Netzwerk für Freiberufler, das es Freiberuflern und Unternehmen ermöglicht, ihre Rechnungen, Verträge und Zahlungen zu automatisieren: Finanzmanagement für Freiberufler in "einer Box". Wedo bietet außerdem Funktionen wie 4K-Video und Chat, Konferenzfunktionen und die Möglichkeit, eine Community rund um Ihre Nische aufzubauen.
  15. Scheuen Sie sich nicht, eine Anzahlung zu verlangen. Wenn Sie im Voraus eine Anzahlung verlangen, können Sie sicherstellen, dass Sie bezahlt werden und das Risiko eines Zahlungsausfalls verringern.
  16. Behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben. Es ist wichtig, den Überblick über Ihre Geschäftsausgaben für steuerliche Zwecke zu behalten, aber es kann Ihnen auch dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie möglicherweise Kosten senken oder Geld sparen können.
  17. Grenzen gegenüber Kunden setzen. Als Freiberufler ist es wichtig, dass Sie Ihren Kunden gegenüber Grenzen setzen, um Ihre Zeit und Energie zu schützen. Scheuen Sie sich nicht, unangemessene Anfragen abzulehnen oder eine faire Vergütung für Ihre Arbeit auszuhandeln.
  18. Vergessen Sie die Selbstfürsorge nicht. Es ist leicht, sich in der Hektik der Freiberuflichkeit zu verlieren, aber es ist wichtig, sich um sich selbst zu kümmern, sowohl körperlich als auch geistig. Nehmen Sie sich Zeit für Ruhe, Entspannung und Selbstfürsorge, um ein Burnout zu vermeiden.
  19. Suchen Sie nach Ressourcen und Unterstützung. Freiberufliche Tätigkeit kann isolierend sein, daher ist es wichtig, sich Ressourcen und Unterstützung zu suchen, um die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit zu meistern. Vielleicht schließen Sie sich einer Gruppe von Freiberuflern an oder suchen sich einen Mentor oder Coach.
  20. Bilden Sie sich weiter. Als Freiberufler ist es wichtig, über Branchentrends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Ziehen Sie in Erwägung, Kurse oder Workshops zu besuchen, um sich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  21. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. Die Verwaltung der Finanzen eines Freiberuflers kann überwältigend sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. Ziehen Sie es in Erwägung, einen Finanzberater oder Betreuer aufzusuchen, der Ihnen hilft, wieder auf Kurs zu kommen.
  22. Lassen Sie sich nicht von Angst zurückhalten. Es ist ganz natürlich, dass man Angst vor dem Unbekannten hat oder sich Sorgen um die finanzielle Stabilität als Freiberufler macht. Aber lassen Sie sich von dieser Angst nicht davon abhalten, Ihren Leidenschaften nachzugehen oder neue Chancen zu ergreifen.
  23. Lernen und wachsen Sie weiter. Die Gig-Economy verändert sich ständig, daher ist es wichtig, offen für neue Ideen und Ansätze zu bleiben. Lernen und entwickeln Sie sich als Freiberufler weiter, um der Zeit voraus zu sein.
  24. Viel Spaß! Die Freiberuflichkeit kann manchmal stressig sein, aber sie ist auch eine großartige Gelegenheit, das zu tun, was Sie lieben, und Ihr eigener Chef zu sein. Vergessen Sie nicht, Spaß zu haben und die Reise zu genießen.

 

Da haben Sie es also, Leute. 24 Ratschläge zum Finanzmanagement für Freiberufler Es mag nicht das aufregendste Thema sein, aber es ist ein wichtiges. Denken Sie daran, dass ein wenig Organisation und Planung viel dazu beitragen können, finanzielle Stabilität und Erfolg zu erreichen. Und vergessen Sie nicht, sich auf Plattformen wie Wedo umzusehen, die Ihnen helfen, Ihr Finanzmanagement zu optimieren und Ihr Geschäft auszubauen. Viel Erfolg als Freiberufler!

Wenn Sie gerade erst anfangen, lesen Sie die 10 besten Tipps für den Start als Freiberufler und die 7 kostenlosen Tools, die jeder Freiberufler im Jahr 2022 braucht.

Wedo.ai ist ein soziales Netzwerk für Freiberufler, das Freiberuflern und Unternehmen hilft, ihre Rechnungsstellung, Verträge und Zahlungen zu automatisieren.

Mit Wedo können Freiberufler ganz einfach per 4K-Video und Chat mit Kunden kommunizieren, Konferenzen abhalten und sogar eine Community rund um ihre Nische aufbauen. Wedo funktioniert wie eine Bank und ermöglicht es Freiberuflern, ihre Finanzen an einem Ort zu verwalten und ihre Geschäftsabläufe zu optimieren.

Insgesamt ist Wedo ein leistungsfähiges Tool für Freiberufler und Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe vereinfachen und effektiver zusammenarbeiten wollen.