Ah, die Gig-Economy - in der das Einzige, was noch unberechenbarer ist als die Arbeit, Ihre Gesundheit ist. Als Freiberufler ist es wichtig, auf die Möglichkeit einer Krankheit oder Verletzung vorbereitet zu sein, die Sie arbeitsunfähig machen könnte.
Wahrscheinlich sind Sie schon einmal mit den Unwägbarkeiten der Gig-Economy konfrontiert worden. In der einen Minute werden Sie mit Arbeit überhäuft, in der nächsten kämpfen Sie darum, Ihr nächstes Projekt zu finden. Aber der vielleicht unberechenbarste Aspekt der Gig-Economy ist die Bedrohung durch Krankheit oder Verletzung, die dazu führen kann, dass Sie arbeitsunfähig werden und nicht mehr über die Runden kommen.
Aber keine Sorge, wir haben einige Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr finanzielles Wohlergehen in der Gig-Economy schützen können.
Geldmanagement in der Gig Economy:
Das Wichtigste zuerst: Geldmanagement ist der Schlüssel zum Überleben in der Gig-Economy, vor allem, wenn Ihr Einkommen plötzlich wegen einer Krankheit ausfällt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen in den Griff zu bekommen:
- Erstellen Sie ein Budget: Es ist schwierig, Ihr Geld zu verwalten, wenn Sie nicht wissen, wohin es fließt. Nehmen Sie sich etwas Zeit und erstellen Sie ein Budget, in dem Ihre Einnahmen, Rechnungen und notwendigen Ausgaben aufgeführt sind. So sehen Sie, wo Sie sparen können und wie Sie Ihr Geld effizienter einsetzen können.
- Sparen Sie für schlechte Zeiten: In der Gig-Economy ist es nicht ungewöhnlich, dass es Durststrecken gibt, in denen die Arbeit rar ist. Deshalb ist es wichtig, einen Notfallfonds anzusparen, um diese schwierigen Zeiten zu überstehen. Sparen Sie mindestens drei bis sechs Monatsausgaben für Ihren Lebensunterhalt, damit Sie im Krankheitsfall ein finanzielles Polster haben, auf das Sie zurückgreifen können.
- Investieren Sie in eine Versicherung: Ohne einen traditionellen Arbeitgeber sind Sie selbst für Ihre Krankenversicherung verantwortlich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen soliden Plan zur Deckung Ihrer medizinischen Ausgaben haben, einschließlich einer Invaliditätsversicherung für den Fall, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder Verletzung nicht arbeiten können.
- Nutzen Sie Tools, um Ihre Ausgaben zu verfolgen: Es gibt eine Vielzahl von Apps und Tools, die Ihnen helfen, Ihre Ausgaben im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Sie Ihr Budget einhalten. Von persönlichen Finanzen bis hin zu Tools für die Rechnungsstellung und Ausgabenverfolgung wie Wedo gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten.
Organisieren Sie sich:
Nachdem wir nun einige grundlegende Tipps zum Umgang mit Geld gegeben haben, wollen wir nun darüber sprechen, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr finanzielles Wohlergehen im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls schützen können.
- Organisieren Sie sich: In der Gig-Economy ist man schnell überfordert, vor allem, wenn man mit mehreren Kunden und Projekten jongliert. Deshalb ist es wichtig, dass du organisiert bist und den Überblick über dein Arbeitspensum behältst. Verwenden Sie Tools wie Projektmanagement-Software oder eine gute altmodische To-Do-Liste, um den Überblick über Ihre Aufgaben und Termine zu behalten.
- Kümmern Sie sich um sich selbst: Es mag offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Vordergrund stellen. Achten Sie darauf, dass Sie sich ausreichend ausruhen, regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren, um Krankheiten zu vermeiden und Ihr Immunsystem zu stärken.
- Haben Sie einen Notfallplan: Es ist immer eine gute Idee, einen Notfallplan zu haben, falls etwas Unerwartetes passiert. Dazu könnte gehören, dass Sie einen vertrauenswürdigen Kollegen finden, der Ihr Arbeitspensum übernimmt, dass Sie automatische Zahlungssysteme einrichten oder dass Sie einen Plan für eine Notfall-Kinderbetreuung haben, falls diese benötigt wird.
- Nutzen Sie die Vorteile von Ressourcen und Unterstützungssystemen: Es gibt eine Vielzahl von Ressourcen und Unterstützungssystemen für Freiberufler, von Gesundheitsdienstleistern und Versicherungen bis hin zu Berufsverbänden und Online-Communities. Nutzen Sie diese Ressourcen, um die Herausforderungen der Gig-Economy zu meistern.
- Kennen Sie Ihre Rechte: Als Freiberufler haben Sie möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie herkömmliche Angestellte. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Rechte und Möglichkeiten im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls kennen, einschließlich aller gesetzlichen Schutzmaßnahmen oder Leistungen, auf die Sie möglicherweise Anspruch haben. Lesen Sie auch: Gig-Arbeiter: 6 grundlegende Punkte, die Sie verstehen müssen, um in der Gig Economy erfolgreich zu sein.
- Kommunizieren Sie mit Ihren Kunden: Wenn Sie krank werden und nicht arbeiten können, ist es wichtig, so schnell wie möglich mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Informieren Sie sie über die Situation und erarbeiten Sie gemeinsam mit ihnen einen Plan, um noch ausstehende Projekte abzuschließen oder einen geeigneten Ersatz zu finden. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihren Kunden in Kontakt bleiben und sie über Ihren Status auf dem Laufenden halten. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen und die Loyalität aufrechtzuerhalten, und kann sogar dazu führen, dass Sie später weitere Aufträge erhalten.
- Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten: Als Freiberufler kann es schwierig sein, um Hilfe oder Unterstützung zu bitten, wenn man gewohnt ist, auf sich selbst gestellt zu sein. Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass man nicht alles allein machen muss. Scheuen Sie sich nicht, Kollegen, Freunde oder Familie um Unterstützung zu bitten, wenn Sie krank oder verletzt sind.
- Suchen Sie sich eine Arbeit, die Flexibilität zulässt: Suchen Sie nach Projekten oder Kunden, die ein gewisses Maß an Flexibilität bieten, so dass Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten oder bei Bedarf Pausen einlegen können. Dies kann dazu beitragen, Stress abzubauen, und Sie können Ihre Gesundheit in den Vordergrund stellen.
- Nutzen Sie die Technologie zu Ihrem Vorteil: Im Zeitalter der Fernarbeit gibt es viele Tools und Technologien, die Ihnen helfen können, in Verbindung zu bleiben und produktiv zu arbeiten, auch wenn Sie nicht in einem herkömmlichen Büro arbeiten können. Nutzen Sie Videokonferenzen, Projektmanagement-Software und andere Fernarbeitstools, damit Ihr Unternehmen reibungslos läuft.
- Bauen Sie ein Netzwerk von Kollegen auf: Es ist immer eine gute Idee, ein Netzwerk von Kollegen und Fachleuten zu haben, auf das Sie sich im Falle einer Krankheit oder Verletzung verlassen können. Dazu können andere Freiberufler gehören, die Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Arbeit helfen können, oder Gesundheitsdienstleister, die Ihnen Unterstützung und Ressourcen anbieten können.
- Ziehen Sie die Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlungsagentur in Betracht: Personalagenturen können eine großartige Ressource für Freiberufler sein, da sie Zeit- oder Vertragsarbeit anbieten, um die Lücken in Zeiten von Krankheit oder Verletzung zu füllen.
- Diversifizieren Sie Ihre Einkommensströme: In der Gig-Economy ist es wichtig, mehrere Einkommensquellen zu haben, auf die man zurückgreifen kann, falls eine versiegt. Ziehen Sie in Erwägung, in neue Bereiche vorzudringen oder einen Nebenerwerb aufzubauen, um zusätzliche finanzielle Stabilität zu erreichen. Diversifizieren Sie Ihre Kunden, damit Sie nicht von einem oder zwei Kunden abhängig sind.
- Bleiben Sie über Branchentrends informiert: Als Freiberufler ist es wichtig, über die neuesten Trends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Bemühen Sie sich, an Branchenveranstaltungen teilzunehmen, relevanten Online-Gruppen beizutreten und die Branchennachrichten im Auge zu behalten, um informiert und wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Bauen Sie eine starke Online-Präsenz auf: In der Gig-Economy ist Ihre Online-Präsenz entscheidend, um neue Kunden zu gewinnen und Ihren Ruf zu festigen. Achten Sie darauf, dass Ihre Website, Ihre Profile in den sozialen Medien und Ihr Online-Portfolio auf dem neuesten Stand sind und Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen präsentieren.
- Investieren Sie in Marketing und Networking: Marketing und Networking sind der Schlüssel zum Erfolg in der Gig-Economy. Erwägen Sie, in Marketingmaßnahmen wie bezahlte Werbung oder professionelle Networking-Veranstaltungen zu investieren, um sich abzuheben und neue Kunden zu gewinnen.
- Bleiben Sie professionell: Es ist wichtig, ein professionelles Auftreten und eine professionelle Arbeitsmoral zu bewahren, auch in der informellen Gig-Economy. Dazu gehört, dass man auf Kundenanfragen eingeht, Fristen einhält und qualitativ hochwertige Arbeit abliefert.
- Haben Sie keine Angst zu verhandeln: Als Freiberufler legen Sie Ihre Preise und Bedingungen selbst fest. Scheuen Sie sich nicht, über eine höhere Bezahlung oder bessere Arbeitsbedingungen zu verhandeln - es ist Ihr Geschäft, und Sie verdienen es, für Ihre Arbeit fair entlohnt zu werden.
- Verbinden Sie sich mit anderen Freiberuflern: Die soziale Netzwerkfunktion von Wedo ermöglicht es Ihnen, sich mit anderen Freiberuflern zu vernetzen und eine Community in Ihrer Nische aufzubauen. Nutzen Sie diese Funktion, um sich mit gleichgesinnten Fachleuten zu vernetzen, Wissen und Ressourcen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen.
- Nutzen Sie Wedo zu Ihrem Vorteil: Als Freiberufler ist Wedo ein wertvolles Werkzeug, um Ihre Finanzen zu verwalten, mit Kunden zu kommunizieren und organisiert zu bleiben. Mit Funktionen wie automatischer Rechnungsstellung, Vertragsmanagement und 4K-Video und Chat macht Wedo es Ihnen leicht, den Überblick über Ihr Arbeitspensum zu behalten und Ihr Geschäft reibungslos am Laufen zu halten, auch wenn Sie nicht arbeiten können. Außerdem können Sie sich über das soziale Netzwerk von Wedo mit anderen Freiberuflern vernetzen und eine Community in Ihrer Nische aufbauen, die Sie in Notzeiten unterstützt.7 kostenlose Tools, die jeder Freiberufler im Jahr 2022 braucht
- Verwenden Sie Wedo als Bank: Wedo fungiert als virtuelle Bank, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Finanzen einfach zu verwalten und Zahlungen an Kunden oder Lieferanten zu leisten. Dies kann dazu beitragen, Ihr Unternehmen zu rationalisieren und das Risiko von finanziellen Fehlern oder Pannen zu verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freiberufler in der Gig-Economy mit einzigartigen Herausforderungen konfrontiert sind, darunter das Risiko von Krankheiten oder Verletzungen und die Notwendigkeit, ihre Finanzen und ihr Geschäft effektiv zu verwalten. Wenn Sie diese Tipps befolgen und die von Wedo angebotenen Ressourcen und Funktionen nutzen, können Sie Ihre Gesundheit und Ihr finanzielles Wohlergehen schützen und in der Gig-Economy erfolgreich sein.