Gigworker und Freiberufler:
Sind Sie ein Gigworker? Die Gig-Economy breitet sich rasant aus. Immer mehr Menschen entscheiden sich für freiberufliche und vertragliche Tätigkeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Diese Art von Arbeit bietet zwar Flexibilität und Freiheit, kann aber auch einige Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn es um Arbeitnehmerrechte geht. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Gig-Economy und der Zukunft der Arbeitnehmerrechte und erklären, was Freiberufler wissen müssen, um sich und ihre Interessen zu schützen.
Lassen Sie uns zunächst die Gig-Economy definieren. Einfach ausgedrückt, bezieht sich die Gig Economy auf einen Arbeitsmarkt, der durch die Prävalenz von Kurzzeitverträgen oder freiberuflicher Arbeit im Gegensatz zu einer festen Vollzeitbeschäftigung gekennzeichnet ist. Gig-Economy-Beschäftigte können eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, von Mitfahrgelegenheiten und Essenslieferungen bis hin zu Grafikdesign und der Erstellung von Inhalten. Die Gig-Economy bietet zwar Flexibilität und die Möglichkeit, sein eigener Chef zu sein, kann aber auch einige Nachteile mit sich bringen, darunter fehlende Sozialleistungen, Arbeitsplatzsicherheit und Schutz durch das traditionelle Arbeitsrecht.
Mit dem Wachstum der Gig-Economy steigt der Bedarf an politischen Maßnahmen und Vorschriften zum Schutz von Gig-Arbeitern und um sicherzustellen, dass sie Zugang zu denselben Rechten und Schutzmaßnahmen haben wie traditionelle Arbeitnehmer. Dazu gehören Dinge wie Mindestlohn, Überstundenvergütung und das Recht, Gewerkschaften zu gründen und für bessere Arbeitsbedingungen zu verhandeln. Die Gig-Economy bringt jedoch auch einige einzigartige Herausforderungen mit sich, wenn es um Arbeitnehmerrechte geht, da Gig-Arbeiter oft als unabhängige Auftragnehmer und nicht als Arbeitnehmer eingestuft werden, was bedeutet, dass sie nicht denselben arbeitsrechtlichen Schutz genießen.
Was können Gigworker tun, um ihre Rechte zu schützen und sicherzustellen, dass sie fair behandelt werden?
- Kennen Sie Ihre Rechte: Es ist wichtig, dass Sie sich mit den Gesetzen und Vorschriften vertraut machen, die für Ihren Arbeitsbereich gelten. Dies kann Ihnen dabei helfen zu verstehen, auf welchen Schutz Sie Anspruch haben und wie Sie für sich selbst eintreten können, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rechte verletzt worden sind. Zum Beispiel haben Gigworker in den USA Anspruch auf Mindestlohn und Überstundenvergütung, auch wenn sie als unabhängige Auftragnehmer eingestuft werden.
- Führen Sie gute Aufzeichnungen: Sie sollten sicherstellen, dass Sie ausführliche Aufzeichnungen über Ihre Arbeit führen, einschließlich Rechnungen, Verträge und andere Unterlagen, mit denen Sie die Art Ihres Arbeitsverhältnisses nachweisen können. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie als unabhängiger Auftragnehmer eingestuft sind und beweisen müssen, dass Sie kein Arbeitnehmer sind. Wenn Sie beispielsweise Wedo für die Verwaltung Ihrer Rechnungs- und Zahlungsprozesse nutzen, können Sie die Tools der Plattform nutzen, um Ihre Einnahmen und Ausgaben sowie alle Verträge oder Vereinbarungen mit Ihren Kunden zu erfassen.
- Nutzen Sie eine Plattform wie Wedo: Ein soziales Freiberuflernetzwerk wie Wedo kann eine wertvolle Ressource für Gigworker sein. Es bietet eine Reihe von Tools und Ressourcen, die ihnen helfen, ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren, mit Kunden zu kommunizieren und organisiert zu bleiben. Wedo bietet beispielsweise Funktionen wie 4K-Video und Chat, die Gigworkern dabei helfen können, Konferenzen und Meetings mit Kunden abzuhalten, sowie Foren und Diskussionsgruppen, in denen sie mit anderen Freiberuflern in Kontakt treten und Wissen und Ressourcen teilen können.
- Halten Sie es schriftlich fest: Sie sollten sicherstellen, dass Sie für jeden Auftrag einen schriftlichen Vertrag oder eine Vereinbarung haben. Dies kann helfen, deine Rechte zu schützen und sicherzustellen, dass du fair bezahlt wirst. Wedo bietet eine Reihe von Vertragsvorlagen und Tools, die Gigworker nutzen können, um ihre Verträge zu erstellen und zu verwalten.
- Verträge aushandeln: Sie sollten sich nicht scheuen, die Bedingungen Ihrer Verträge auszuhandeln. Sie müssen sicherstellen, dass Sie den Umfang der Arbeit, die Zahlungsbedingungen und alle anderen Bedingungen verstehen, bevor Sie einem Auftrag zustimmen. Ein Gigworker könnte zum Beispiel einen höheren Tarif aushandeln oder zusätzliche Schutzmaßnahmen oder Leistungen in seinem Vertrag verlangen.
- Arbeiten Sie nicht umsonst: Gigworker sollten sich nicht scheuen, für ihre Arbeit Geld zu verlangen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Zeit und Ihre Fähigkeiten wertschätzen und sicherstellen, dass Sie für die von Ihnen erbrachten Leistungen angemessen entlohnt werden. Wenn ein Kunde nicht bereit ist, einen fairen Preis zu zahlen, sollten Sie in Erwägung ziehen, den Auftrag abzulehnen.
- Haben Sie keine Angst, nein zu sagen: Wenn ein Auftrag nicht mit Ihren Werten, Fähigkeiten oder Interessen übereinstimmt, ist es in Ordnung, ihn abzulehnen. Es ist besser, Nein zu sagen, als eine Arbeit anzunehmen, mit der Sie sich nicht wohl fühlen oder die nicht zu Ihnen passt.
- Bauen Sie ein Netzwerk auf: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Freiberuflern und Fachleuten in Ihrem Bereich. Dies kann Ihnen helfen, neue Aufträge zu finden, Rat und Unterstützung zu erhalten und über Branchentrends und bewährte Verfahren informiert zu bleiben. Die Foren und Diskussionsgruppen von Wedo sind ein guter Ort für Freiberufler, um sich mit anderen zu vernetzen und Wissen und Ressourcen auszutauschen.
- Treten Sie einer Gewerkschaft oder einem Berufsverband bei: Sie können in Erwägung ziehen, einer Gewerkschaft oder einem Berufsverband beizutreten, der Gigworker vertritt und sich für deren Rechte einsetzt. Dies kann Ihnen eine kollektive Stimme geben und Ihnen helfen, sich für bessere Arbeitsbedingungen und Schutzmaßnahmen einzusetzen.
- Nutzen Sie soziale Medien: Nutzen Sie Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Twitter und Facebook, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Ihre Dienstleistungen zu bewerben. Wedo hat auch eine Social-Media-Komponente, die es Gigworkern ermöglicht, ihre Arbeit zu teilen und sich mit anderen in ihrem Bereich zu vernetzen.
- Erstellen Sie eine professionelle Website: Vielleicht sollten Sie eine Website erstellen, auf der Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Erfahrung und Ihr Portfolio präsentieren. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, neue Kunden zu gewinnen und Ihr Fachwissen zu demonstrieren.
- Schaffen Sie eine professionelle Marke: Gigworker sollten ein konsistentes und professionelles Markenimage entwickeln, das ihre Fähigkeiten und Werte widerspiegelt. Dies kann ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und besser bezahlte Kunden anzuziehen.
- Setzen Sie klare Grenzen: Stellen Sie sicher, dass Sie klare Grenzen für Ihr Arbeits- und Privatleben festlegen und Ihren Kunden Ihre Verfügbarkeit und Erwartungen mitteilen. Die Kommunikationstools von Wedo können Gigworkern helfen, ihr Arbeitspensum zu bewältigen und organisiert zu bleiben.
- Verwenden Sie Wedo, um die Zeit zu erfassen: Gigworker können die Zeiterfassungsfunktion von Wedo nutzen, um ihre Arbeitsstunden genau zu erfassen und ihren Kunden in Rechnung zu stellen. So können sie sicherstellen, dass sie fair und genau bezahlt werden.
- Erstellen Sie ein Budget: Erstellen Sie ein Budget, das Ihnen hilft, Ihre Einnahmen und Ausgaben zu verwalten, und stellen Sie sicher, dass Sie genug sparen, um Ihre Bedürfnisse zu decken. Die Finanztools von Wedo können Gigworkern dabei helfen, ihre Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten und ein Budget zu erstellen.
- Versichern Sie sich: Alle Gigworker sollten eine Versicherung abschließen, um sich und ihr Unternehmen zu schützen. Dies kann Dinge wie Haftpflicht-, Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung umfassen.
- Sparen Sie für Steuern: Denken Sie daran, dass Sie als Freiberufler selbst für die Zahlung Ihrer Steuern verantwortlich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Teil Ihres Einkommens zur Seite legen, um Ihre Steuerpflicht zu decken.
- Investieren Sie in Ihre Ausbildung: Sorgen Sie dafür, dass Sie über die neuesten Branchentrends und Technologien auf dem Laufenden bleiben. Investieren Sie in Ihre Aus- und Weiterbildung, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihren Wert für die Kunden zu steigern. Wedo bietet eine Reihe von Bildungsressourcen und Trainingsprogrammen, die Gigworkern helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
- Diversifizieren Sie Ihre Einkommensströme: Verlassen Sie sich nicht nur auf einen oder zwei Kunden, um Ihr Einkommen zu sichern. Diversifizieren Sie Ihre Einkommensströme, um Ihr Risiko zu verringern und Ihre Stabilität zu erhöhen.
- Setzen Sie realistische Erwartungen: Engagieren Sie sich nicht zu sehr und nehmen Sie nicht mehr Arbeit an, als Sie bewältigen können. Setzen Sie realistische Erwartungen an Ihre Kunden und stellen Sie sicher, dass Sie genug Zeit und Energie haben, um Ihre beste Arbeit zu leisten.
- Kommunizieren Sie klar: Stellen Sie sicher, dass Sie klar mit Ihren Kunden kommunizieren, Erwartungen festlegen und sie über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden halten. Die Kommunikationstools von Wedo können Gigworkern helfen, mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben und ihr Arbeitspensum zu bewältigen.
- Halten Sie Fristen ein: Halten Sie sich an Fristen und sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Arbeit pünktlich abliefern. Auf diese Weise können Sie sich einen guten Ruf für Ihre Zuverlässigkeit erarbeiten und Ihre Chancen auf Folgeaufträge erhöhen.
- Verwalten Sie Ihren Online-Ruf: Schützen Sie Ihren Online-Ruf, indem Sie professionell auftreten und qualitativ hochwertige Arbeit abliefern. Holen Sie Kundenempfehlungen und Bewertungen ein, um Ihre Fähigkeiten zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen.
- Achten Sie auf sich selbst: Gigarbeiter müssen daran denken, auf sich selbst zu achten, sowohl körperlich als auch geistig. Achten Sie darauf, dass Sie sich ausreichend ausruhen, bewegen und ernähren, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu erhalten.
- Setzen Sie sich Ziele: Setzen Sie sich Ziele für Ihre freiberufliche Tätigkeit und arbeiten Sie auf deren Erreichung hin. Dies kann Ihnen helfen, motiviert und konzentriert zu bleiben und sicherzustellen, dass Sie in Ihrer Karriere Fortschritte machen.
- Organisiert bleiben: Gigworker können Tools wie Wedo nutzen, um organisiert zu bleiben und ihre Aufgaben und Projekte zu verwalten. Wedo bietet Funktionen wie Projektmanagement und Aufgabenverfolgung, die Gigworkern helfen, den Überblick über ihre Arbeit zu behalten.
- Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten: Wenn Sie sich überfordert fühlen oder mit einer bestimmten Aufgabe nicht zurechtkommen, bitten Sie um Hilfe. Holen Sie sich Rat bei anderen Freiberuflern oder Fachleuten in Ihrem Bereich, oder überlegen Sie, ob Sie einen Coach oder Mentor engagieren wollen.
- Machen Sie Pausen: Achten Sie darauf, dass Sie Pausen machen, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken. Das hilft Ihnen, konzentriert und produktiv zu bleiben, und beugt Burnout vor.
- Lernen Sie aus Ihren Fehlern: Haben Sie keine Angst davor, Fehler zu machen - jeder macht sie. Lernen Sie aus Ihren Fehlern und nutzen Sie sie als Chance, um zu wachsen und sich zu verbessern.
- Feiern Sie Ihre Erfolge: Gigworker (und alle anderen auch!) sollten daran denken, ihre Erfolge zu feiern und stolz auf ihre Leistungen zu sein. Das wird Ihnen helfen, motiviert zu bleiben und Ihr Unternehmen weiter auszubauen.
- Positiv bleiben: Denken Sie daran, positiv zu bleiben und eine Wachstumsmentalität zu bewahren, auch wenn es schwierig wird. Glauben Sie an sich und Ihre Fähigkeiten und lassen Sie sich nicht von Rückschlägen oder Herausforderungen zurückhalten.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie als Gigworker Ihre Rechte schützen und in der Gig-Economy erfolgreich sein. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits ein erfahrener Freiberufler sind, diese Strategien können Ihnen helfen, eine erfolgreiche und erfüllende Karriere zu Ihren eigenen Bedingungen aufzubauen.
Weitere Informationen zur Gig-Economy: