Die Gig-Economy, d. h. der Trend zu freiberuflicher und zeitlich befristeter Arbeit, verändert die Art der Beschäftigung und die Art, wie wir über Arbeit denken, rapide. Einer Studie zufolge sind inzwischen 36 % der US-Arbeitskräfte, also etwa 57 Millionen Menschen, in der Gig-Economy tätig. Und es wird erwartet, dass sie weiter wächst. Einige Experten sagen voraus, dass bis 2027 die Mehrheit der US-Arbeitskräfte in der Gig-Economy tätig sein wird.
Wenn Sie darüber nachdenken, in die Gig-Economy einzusteigen, oder bereits Freiberufler sind, ist es oft schwer zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Hier ist ein Leitfaden für Anfänger, der Ihnen hilft, sich erfolgreich in der Gig-Economy zurechtzufinden:
1. Kenne deinen Wert.
Als Freiberufler ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Klaren sind und entsprechend abrechnen. Unterschätzen Sie sich oder Ihre Arbeit nicht - es ist in Ordnung, zu verhandeln und sich für eine faire Bezahlung einzusetzen. Recherchieren Sie die Tarife der Branche und seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Tarife gegenüber potenziellen Kunden zu rechtfertigen. Denken Sie daran, dass Sie eine wertvolle Dienstleistung erbringen und es verdienen, für Ihre Zeit und Ihr Fachwissen angemessen entlohnt zu werden.
2. Setzen Sie sich klare Ziele und Vorgaben.
Bevor Sie eine freiberufliche Tätigkeit aufnehmen, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie erreichen wollen. Setzen Sie sich konkrete Ziele für Ihre Karriere, z. B. die Steigerung Ihres Einkommens oder die Erweiterung Ihres Kundenstamms. Dies kann Ihnen dabei helfen, konzentriert und motiviert zu bleiben, während Sie sich in der Gig-Economy bewegen.
3. Aufbau eines starken Portfolios.
Ein aussagekräftiges Portfolio kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen bei potenziellen Kunden zu präsentieren. Achten Sie darauf, eine Vielzahl relevanter Projekte aufzunehmen und Ihre Leistungen und Erfolge hervorzuheben.
4. Vernetzen Sie sich und bauen Sie Beziehungen auf.
Der Aufbau von Beziehungen und Netzwerken mit anderen Fachleuten in Ihrer Branche kann Ihnen helfen, neue Kunden und Möglichkeiten zu finden. Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen teil, treten Sie Online-Gruppen und -Foren bei und bauen Sie proaktiv Beziehungen zu potenziellen Kunden und Mitarbeitern auf.
5. Bleiben Sie organisiert und verwalten Sie Ihre Zeit effektiv.
Als Freiberufler müssen Sie Ihre Zeit und Ihr Arbeitspensum selbst verwalten. Investieren Sie in ein gutes Projektmanagement-Tool oder verwenden Sie eine Tabellenkalkulation, um den Überblick über Ihre Projekte und Fristen zu behalten.
6. Setzen Sie klare Erwartungen an die Kunden.
Es ist wichtig, dass Sie mit Ihren Kunden klar kommunizieren, um sicherzustellen, dass Sie ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen. Legen Sie klare Grenzen fest und etablieren Sie ein System für die Kommunikation, z. B. regelmäßige Kontrollbesuche oder Fortschrittsberichte.
7. Gerechte Bezahlung aushandeln.
Unterschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten oder Erfahrungen - es ist in Ordnung, zu verhandeln und für eine faire Bezahlung einzutreten. Recherchieren Sie die Tarife der Branche und seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Tarife gegenüber potenziellen Kunden zu rechtfertigen.
8. Sichern Sie sich finanziell ab.
Freiberufler verfügen oft nicht über die Stabilität und die Vorteile eines traditionellen Arbeitsverhältnisses, wie z. B. Krankenversicherung, Altersvorsorge und bezahlte Freizeit. Stellen Sie sicher, dass Sie einen soliden Finanzplan haben, einschließlich Altersvorsorge und Rücklagen für Steuern.
9. Halten Sie sich über Branchentrends auf dem Laufenden.
Um in der Gig-Economy wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, über Branchentrends und Aktualisierungen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können Online-Kurse belegen oder an Branchenveranstaltungen teilnehmen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
10. Achten Sie auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit.
Die Gig-Economy kann stressig sein, und es ist wichtig, dass Sie Ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit Priorität einräumen. Achten Sie darauf, Pausen einzulegen, ausreichend zu schlafen und Aktivitäten zu unternehmen, die Ihnen helfen, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
11. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten.
Sich in der Gig-Economy zurechtzufinden, kann eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie neu in der Freiberuflichkeit sind. Scheuen Sie sich nicht, andere Freiberufler oder Fachleute um Rat und Unterstützung zu bitten. Ziehen Sie in Erwägung, einer Berufsorganisation oder Gewerkschaft beizutreten, um Ressourcen und Unterstützung zu erhalten.
12. Kenne deine Rechte.
Traditionelle Arbeitnehmer sind durch Gesetze wie das Fair Labor Standards Act geschützt, das Mindestlohn und Überstundenvergütung garantiert. Freiberufler hingegen werden oft als unabhängige Auftragnehmer eingestuft und genießen nicht den gleichen rechtlichen Schutz.
Informieren Sie sich über die Gesetze, die zum Schutz von Gigworkern existieren, z. B. den Freelance Isn't Free Act, der vorschreibt, dass Freiberufler pünktlich und vollständig für ihre Arbeit bezahlt werden müssen. Es ist auch eine gute Idee, einen Vertrag mit Kunden abzuschließen, in dem die Bedingungen für Ihre Arbeit klar dargelegt sind und Ihre Interessen geschützt werden.
Sich in der Gig-Economy zurechtzufinden, kann eine Herausforderung sein, aber es kann sich auch unglaublich lohnen. Mit den richtigen Strategien und Ressourcen können Sie sich eine erfolgreiche und erfüllende Karriere als Freiberufler aufbauen. Denken Sie einfach daran, organisiert zu bleiben, für sich selbst einzutreten und ein starkes Netzwerk der Unterstützung aufzubauen. Mit ein wenig Planung und Mühe können Sie in der Gig-Economy erfolgreich sein und sich eine Karriere aufbauen, die zu Ihnen passt.