Helping Economy vs. Sharing Economy: 2 mächtige Konzepte und wo Wedo sich einreiht

Sind Sie ein wenig verwirrt über den Unterschied zwischen der Sharing Economy und der Helping Economy? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Diese beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die es zu beachten gilt.

Die Sharing Economy

Lassen Sie uns zunächst einmal definieren, worüber wir sprechen. Bei der Sharing Economy, auch bekannt als kollaborativer Konsum, geht es darum, Ressourcen und Vermögenswerte mit anderen Menschen zu teilen. Das kann alles sein, vom Teilen eines Autos mit dem Nachbarn bis hin zum Vermieten des eigenen Zimmers auf Airbnb. Die Hauptmotivation für die Sharing Economy besteht darin, Geld zu sparen, Abfall zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Warum sollte man einen eigenen Rasenmäher kaufen, wenn man sich den des Nachbarn für ein paar Euro ausleihen kann?

Für Unternehmen in der Sharing Economy besteht der Hauptvorteil darin, dass sie Ressourcen teilen oder mieten können, ohne diese Ressourcen selbst zu besitzen. Dadurch können sie schnell und effizient in neue Märkte eintreten und die Kosten und die Komplexität des Besitzes und der Verwaltung physischer Güter vermeiden.

Die helfende Wirtschaft

Andererseits geht es in der helfenden Wirtschaft darum, seine Fähigkeiten und sein Fachwissen mit anderen zu teilen. Dies geschieht in der Regel in Form von freiberuflicher Arbeit oder der Erbringung von Dienstleistungen, und zwar häufig über Online-Plattformen wie Wedo. Die Motivation für die Helping Economy ist ein wenig nobler - es geht darum, anderen einen Mehrwert zu bieten und ihnen zu helfen, anstatt nur ein paar Dollar zu sparen.

Was ist der Unterschied?

Woran erkennt man also den Unterschied zwischen der Sharing Economy und der Helping Economy? Ganz einfach: Fragen Sie sich einfach, was die Hauptmotivation ist. Wenn es nur darum geht, Geld zu sparen und die Effizienz zu steigern, haben Sie es wahrscheinlich mit der Sharing Economy zu tun. Wenn es aber darum geht, anderen einen Mehrwert und Fachwissen zu bieten, sind Sie wahrscheinlich in der Helping Economy.

Eine weitere Möglichkeit, zwischen den beiden zu unterscheiden, besteht darin, die Art des Austauschs zu betrachten. In der Sharing Economy tauschen Menschen in der Regel physische oder digitale Ressourcen, wie Autos oder Musik. In der Helping Economy hingegen tauschen Menschen Fähigkeiten und Fachwissen aus, z. B. Web-Design oder Marketing.

Jetzt, da Sie den Unterschied zwischen der Sharing Economy und der Helping Economy kennen, sind Sie bereit, sich in diesen komplexen Wirtschaftsmodellen wie ein Profi zurechtzufinden! Denken Sie daran: Wenn Sie etwas Geld sparen und Ihre Effizienz steigern wollen, ist die Sharing Economy der richtige Weg für Sie. Wenn Sie aber eher daran interessiert sind, anderen zu helfen und Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen weiterzugeben, ist die Helping Economy der richtige Ort für Sie.

Wenn Sie ein wenig tiefer eintauchen und mehr Informationen über helfende und zweckorientierte Unternehmen finden möchten, lesen Sie diesen Artikel von Forbes: The Power Of Purpose: The Business Case For Purpose (All The Data You Were Looking For Pt 1) (forbes.com).

Wedo und die helfende Wirtschaft

Sind Sie bereit, sich der Wedo-Revolution anzuschließen und Ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen (und nebenbei noch einigen Unternehmen zu helfen)? Dann suchen Sie nicht weiter! Wedo ist die ultimative Plattform, um Unternehmen und Organisationen mit qualifizierten Freiberuflern und Dienstleistern in einer Vielzahl von Bereichen zusammenzubringen. Egal, ob Sie ein Marketing-Guru, ein Design-Zauberer oder ein technisches Genie sind, Wedo hat für Sie das Richtige.

Aber Wedo ist nicht nur für die helfende Wirtschaft - es ist auch eine wertvolle Ressource für die Sharing Economy. Sie haben Büroflächen oder Geräte, die nur Platz wegnehmen? Wedo kann Ihnen dabei helfen, mit Unternehmen oder Einzelpersonen in Kontakt zu treten, die ein wenig zusätzlichen Platz benötigen (oder einfach nur einen Ort, um ihre Sachen zu lagern). Und wenn Sie Fähigkeiten oder Fachwissen haben, das Sie mit der Welt teilen möchten, kann Wedo Ihnen helfen, Möglichkeiten zu finden, Workshops oder Schulungen für andere Personen oder Unternehmen anzubieten.

Erfahren Sie mehr über die Tools, die Wedo in seinem Werkzeugkasten hat: 7 kostenlose Tools, die jeder Freiberufler im Jahr 2022 braucht

Ganz gleich, ob Sie einem Unternehmen in Not helfen oder einfach nur Ihr Wissen mit Ihren Mitmenschen teilen möchten, Wedo hat alles für Sie. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, sich nebenbei etwas Geld dazuzuverdienen. Also warten Sie nicht - schließen Sie sich noch heute der Wedo-Revolution an und beginnen Sie, Ihre Fähigkeiten und Ressourcen mit der Welt zu teilen!Wirtschaft teilen - den Wandel herbeiführen