Datenschutzbestimmungen
EINFÜHRUNG
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um unsere Richtlinien und Verfahren zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu verstehen und zu wissen, wie wir mit ihnen umgehen. Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Wedo Ventures Ltd. (Wedo) und ihre Tochtergesellschaften und Betriebsgesellschaften. Wenn in dieser Richtlinie von "wir" die Rede ist, bezieht sich dies auf Wedo. Wenn in dieser Richtlinie von "Ihnen" die Rede ist, bezieht sich dies auf die Nutzer und Mitglieder der Wedo-Plattformen als Einzelpersonen, für die diese Datenschutzrichtlinie gilt.
Wedo verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher behandelt werden und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den geltenden Vorschriften erhoben, verwendet, gespeichert und weitergegeben werden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt:
- zu den Wedo-Apps und -Plattformen;
- alle von Wedo angebotenen Dienstleistungen;
- jegliche Kommunikation zwischen Ihnen und Wedo.
Wedo bietet Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen an. Diese Richtlinie gilt für beide, einschließlich Einzelpersonen, die im Namen eines Unternehmens oder einer eingetragenen juristischen Person mit den Wedo-Plattformen interagieren.
Die Dienste von Wedo sind nicht für Kinder bestimmt, und wir sammeln nicht wissentlich Daten über Kinder.
INFORMATIONEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN
Persönlich identifizierbare Informationen
Wedo ist verpflichtet, jedes Mitglied seiner Dienste eindeutig zu identifizieren und einen Nachweis über diese Validierung zu speichern. Für den Fall, dass Sie sich entscheiden, die Zahlungsdienste der Wedo-Plattformen in Anspruch zu nehmen, ist Wedo verpflichtet, diese Informationen mit seinen Zahlungsdienstleistern zu teilen.
Für das Vereinigte Königreich und den Europäischen Wirtschaftsraum ist der Zahlungsdienstleister Accomplish Financial Limited.
Wedo ist außerdem verpflichtet, Details über jede von Ihnen auf den Wedo-Plattformen getätigte Transaktion zu speichern, einschließlich der Identifizierung der Internetprotokoll-Adresse (IP) und der eindeutigen Gerätekennung, von der aus die Transaktion eingeleitet wurde.
Wedo kann Informationen an Anbieter von Betrugsbekämpfungsdiensten weitergeben, um Sie und Wedo vor einer böswilligen Nutzung seiner Dienste und Plattformen zu schützen.
Zu den Informationen, die wir speichern müssen, damit Sie die Finanzdienstleistungen von Wedo als Vollmitglied der Plattformen und Dienste nutzen können, gehören:
- Name einschließlich Vorname und Nachname;
- Geburtsdatum und Alter;
- E-Mail-Adresse, Lieferadresse und Rechnungsadresse;
- Benutzername und verschlüsseltes Passwort;
- Fotografien und biometrische Informationen;
- Anschrift, Beruf, Staatsangehörigkeit und Land des Wohnsitzes;
- Eine digitale Kopie Ihres Ausweises, z. B. Ihres Führerscheins, Personalausweises oder Reisepasses
- Ihre Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer und andere staatliche Identifikations- oder Registrierungsdaten;
- Primäre Kontonummer der Kredit- oder Debitkarte, Ablaufdatum der Karte, CVC-Details (Sicherheitscode der Karte), Kontonummern, Angaben zur Bank oder zum Ausgeber;
- Informationen in Bezug auf Artikel, die über die Wedo-Plattformen und -Dienste gekauft oder angeboten werden, einschließlich des Ortes des Kaufs, des Wertes, des Zeitpunkts und aller Rückmeldungen, die in Bezug auf einen solchen Kauf gegeben werden;
- Informationen über Ihre Nutzung der Dienste, z. B. Informationen darüber, wie häufig Sie mit uns Transaktionen durchführen, Ihr durchschnittliches Transaktionsvolumen, Kontostände und die Personen und Wedo-Mitglieder, denen Sie Geld senden und von denen Sie Geld erhalten;
- Alle anderen Informationen, die Sie oder Ihr Kunde zur Verfügung stellen oder die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste generiert werden.
Wedo erhebt keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie (dazu gehören Angaben über Ihre Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Auch sammeln wir keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Nicht persönlich identifizierbare Informationen
Wedo sammelt auch nicht-personenbezogene Daten oder kann personenbezogene Daten anonymisieren, um sicherzustellen, dass sie nicht persönlich identifizierbar sind. Durch die Nutzung der Wedo-Plattformen und -Dienste gestatten Sie Wedo die Nutzung dieser Informationen für kommerzielle Zwecke im Rahmen der Nutzungsbedingungen und Ihrer Rechte gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Automatisch erfasste Informationen
Wedo sammelt automatisch Informationen, wenn Sie mit den Wedo-Plattformen und -Diensten interagieren, auch wenn Sie kein Wedo-Konto haben. Dies kann durch den Einsatz von Technologien wie Cookies und Link-Tracking oder durch Informationen, die wir von unseren Partnern erhalten, geschehen.
Wedo sammelt auch automatisch Informationen, wenn Sie mit Beiträgen und Profilen in den sozialen Medien von Wedo oder mit Werbung von Wedo oder seinen Partnern interagieren.
Das Sammeln dieser Informationen hilft uns, unser Publikum und unsere Nutzer besser zu verstehen, wodurch Wedo seine Plattformen und Dienstleistungen weiter verbessern kann.
Wenn Sie keine Daten zur Verfügung stellen
Wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags personenbezogene Daten erheben müssen und Sie uns diese Daten nicht auf Anfrage zur Verfügung stellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder zu schließen versuchen (z. B. um Ihnen Waren oder Dienstleistungen zu liefern), möglicherweise nicht erfüllen. In diesem Fall müssen wir möglicherweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie bei uns bestellt haben, stornieren, aber wir werden Sie zu gegebener Zeit darüber informieren.
WIE WIR IHRE INFORMATIONEN VERWENDEN
Wedo verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um seine Verpflichtungen gegenüber unseren Finanzdienstleistern und Behörden zu erfüllen, damit wir Ihnen und Ihrem Unternehmen die Dienste, die Sie über die Wedo-Plattformen und -Dienste nutzen, zur Verfügung stellen können.
Wedo verwendet Ihre nicht persönlich identifizierbaren Daten, um die Nutzung unserer Plattformen und Dienste zu analysieren und unser Angebot weiter zu verbessern.
Wedo verwendet sowohl Ihre persönlich identifizierbaren Daten als auch nicht persönlich identifizierbare Daten, um unseren Verpflichtungen im Bereich Risikomanagement und Betrugsprävention nachzukommen und Sie und Wedo vor einer böswilligen Nutzung unserer Plattformen und Dienste zu schützen.
Wedo verwendet sowohl Ihre personenbezogenen Daten als auch nicht personenbezogene Daten, um Sie über Änderungen und neue Funktionen unserer Plattformen und Dienste zu informieren.
Wedo kann Ihre nicht persönlich identifizierbaren Informationen an unsere Marketing- und Werbepartner weitergeben, um unsere Marketingstrategien zu verbessern.
Wedo verwendet sowohl Ihre personenbezogenen Daten als auch nicht personenbezogene Daten, um lokale, nationale und internationale Gesetze und Vorschriften einzuhalten, damit wir Ihnen unsere Plattformen und Dienstleistungen anbieten können.
WEITERGABE IHRER INFORMATIONEN
Wede gibt keine Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, an Dritte weiter, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, wie gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben, insbesondere gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung, und für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.
Mit Ihrem Einverständnis können Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verwendet werden, für die Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.
ÜBERWACHUNG DER KOMMUNIKATION
Wedo kann Telefongespräche, E-Mails, Webchats oder andere Kommunikationen mit Ihnen zu regulatorischen, Sicherheits-, Qualitätssicherungs- oder Schulungszwecken überwachen oder aufzeichnen. Wedo kann auch künstliche Intelligenz einsetzen, um automatisch Abschriften von Telefongesprächen und Meetings zu erstellen.
WO WIR IHRE PERSÖNLICH IDENTIFIZIERBAREN INFORMATIONEN SPEICHERN
Wedo verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten und nicht personenbezogenen Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Mitarbeiter von Wedo können sich außerhalb des EWR befinden. Gemäß den Bedingungen ihres Beschäftigungsverhältnisses bei Wedo handeln diese Mitarbeiter so, als ob sie sich innerhalb des EWR befänden, und verarbeiten Ihre Daten entsprechend.
Unsere Dienstleister können außerhalb des EWR ansässig sein und Ihre Daten gemäß den dortigen Datenschutzbestimmungen speichern und verarbeiten. Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Maß an Schutz gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen:
- Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten; oder
- Wenn wir bestimmte Dienstleister in Anspruch nehmen, können wir spezielle, für den EWR zugelassene Verträge verwenden, die für personenbezogene Daten den gleichen Schutz bieten, den sie im EWR genießen.
WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SICHER AUFBEWAHREN
Wir haben technische, physische, organisatorische und administrative Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust und vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:
- Ein detailliertes Verfahren für Informationssicherheit und Datenschutz;
- Ein detaillierter Prozess zur Reaktion auf Vorfälle;
- Laufende Prozesse zur Risikobewertung und -minderung;
- Ein designierter Chief Information Security Officer;
- Ein designierter Datenschutzbeauftragter;
- Ein Zugangskontroll- und Identifizierungsprozess, der die ordnungsgemäße Authentifizierung von autorisierten Benutzern und deren Berechtigungen sicherstellt;
- Zero-Trust-Prozesse in der gesamten Organisation;
- Gesicherte und verschlüsselte Speicherung und Verarbeitung aller personenbezogenen Daten während aller Prozesse und des gesamten Austauschs;
- Ein fortlaufender Schulungsprozess zu Sicherheit und Datenschutz für alle Wedo-Mitarbeiter.
WIE LANGE WIR IHRE PERSÖNLICH IDENTIFIZIERBAREN INFORMATIONEN AUFBEWAHREN
Die Zeiträume, in denen Wedo Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt, richten sich nach der Art und dem Typ der Daten, den von Ihnen genutzten Wedo-Plattformen und -Diensten und dem Land, in dem sie bereitgestellt werden, sowie nach den jeweils geltenden lokalen gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen und Anforderungen. Im Allgemeinen werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie nicht mehr für einen legitimen Geschäftszweck oder -grund oder zur Einhaltung der geltenden Vorschriften benötigt werden, oder Wedo kann sie anonymisieren oder mit anderen Daten zusammenfassen, um sie unpersönlich zu machen.
Die Dauer der Datenspeicherung kann auch von den rechtlichen und regulatorischen Anforderungen des Landes abhängen, in dem Sie sich befinden. Wedo speichert personenbezogene Daten als Beweis für unsere Geschäftsbeziehungen mit Ihnen, einschließlich der Frage, ob finanzielle Transaktionen stattgefunden haben oder nicht, um Anfragen oder Streitigkeiten zu bearbeiten, einschließlich der Verteidigung oder Einleitung von Rechtsansprüchen.
Wedo kann sein Marketing auch fortsetzen, indem es Ihnen Direktmarketing-Informationen sendet, sofern Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt solcher Marketing-Informationen erteilen und dies den lokalen Gesetzen unterliegt. Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Zustimmung zu widerrufen.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE
Sie haben viele Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können. Diese Rechte können im Rahmen verschiedener Vorschriften gelten, z. B. der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), die im Allgemeinen für Einwohner des EWR und des Vereinigten Königreichs gilt, und des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (CCPA), das im Allgemeinen für Einwohner Kaliforniens gilt. Wenn Sie möchten, können Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, sie korrigieren oder aktualisieren.
Unter bestimmten Umständen können Sie uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen ("Recht auf Vergessenwerden"), ihrer Verarbeitung zu widersprechen oder ihre Verarbeitung vorübergehend einzuschränken, während Sie Ihre anderen Rechte ausüben. Darüber hinaus können Sie beantragen, dass bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Diensteanbieter übermittelt werden (so genannte Datenübertragbarkeit). Sie haben auch das Recht, bestimmte Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen und uns zu bitten, die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an angeschlossene und nicht angeschlossene Dritte einzuschränken. Die Datenschutzgesetze entwickeln sich ständig weiter, und wenn Sie glauben oder sich nicht sicher sind, ob ein Recht auf Sie zutrifft, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns, damit wir dies prüfen und Sie beraten können.
In dem Maße, in dem die DSGVO Anwendung findet, können Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, und auch nicht auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Land, in dem Sie die Wedo-Plattformen und -Dienste nutzen, möglicherweise nicht alle der oben genannten Rechte zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann es Fälle geben, in denen diese Rechte nicht durchgesetzt werden können: Sie können beispielsweise der Verwendung Ihrer Daten durch Wedo nicht widersprechen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um eine Beschwerde zu bearbeiten; ebenso können Sie uns nicht auffordern, Ihre Daten zu löschen, wenn Sie die Wedo-Plattformen und -Dienste weiterhin nutzen möchten, oder wenn diese Daten für die Aufzeichnung unserer vertraglichen Beziehungen erforderlich sind, gesetzlich vorgeschrieben sind (z. B. die Aufbewahrung von Identifizierungs- und Verifizierungsanforderungen zur Betrugsbekämpfung oder "Kennen Sie Ihren Kunden") oder zum Zweck der Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen und rechtlichen Schritten.
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde. Sie können auch vor Gericht klagen, um eine Entschädigung für den Schaden zu erhalten, den wir durch die Nichteinhaltung der Datenschutzvorschriften verursacht haben.
Wenn Sie mehr über Ihre Rechte erfahren oder diese ausüben möchten, können Sie uns unter den im Abschnitt Kontakt angegebenen Kontaktdaten erreichen.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Wedo verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Länder, in denen Wedo tätig ist, und des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Diese Gesetze variieren von Land zu Land und weitere spezifische Informationen sind auf Anfrage erhältlich. Im Allgemeinen wird Wedo Ihre personenbezogenen Daten entweder verarbeiten:
- Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, z. B. um Ihnen in Übereinstimmung mit Ihren Interessen und Präferenzen Marketingnachrichten über Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, sofern eine solche Einwilligung gesetzlich vorgeschrieben ist;
- Wenn es für die Erfüllung oder den Abschluss eines Vertrages, den wir mit Ihnen geschlossen haben, erforderlich ist, z. B. um Ihnen die von Ihnen abonnierten Wedo-Plattformen und -Dienste zur Verfügung zu stellen;
- Wenn Wedo ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten hat, darf diese Verarbeitung nicht Ihre eigenen Rechte und Freiheiten überwiegen, wenn Sie Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
- Wenn Wedo gesetzlich verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu verwenden und weiterzugeben oder Ihre personenbezogenen Daten anderweitig benötigt, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen haben, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit erfassen und verwenden, oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte über den unten stehenden Abschnitt Kontakt an uns.
ÄNDERUNGEN AN UNSERER DATENSCHUTZPOLITIK
Wedo kann von Zeit zu Zeit unsere Datenschutzrichtlinie ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen in Bezug auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Website und in unseren Apps informieren, und wenn möglich, werden wir Sie per E-Mail informieren. Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Sie im Voraus über Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren und Ihre Zustimmung zu Änderungen bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen, werden wir dies tun.
GLOBALPOLITIK
Diese Richtlinie ist weltweit gültig und gilt für alle von Wedo bereitgestellten Plattformen und Dienstleistungen, soll aber nicht dazu dienen, gesetzliche Rechte oder Verbote in einem Gebiet außer Kraft zu setzen, in dem solche Rechte oder Verbote vorherrschen. In einem solchen Fall gelten die in dieser Richtlinie dargelegten Rechte und Pflichten, vorbehaltlich einer Änderung durch das jeweils geltende lokale Recht, das Vorrang hat.
EU-VERTRETER
Die Unternehmen der Wedo-Gruppe, die ihren Sitz außerhalb des EWR haben, haben als ihren EU-Vertreter das folgende Unternehmen gewählt: Wedo Ventures Ltd., 20-22 Wenlock Road, London, England, N1 7GU. Sie können den EU-Vertreter über die Kontaktdaten erreichen, die Sie im Abschnitt "Kontakt" unten finden.
BRITISCHER VERTRETER
Die Unternehmen der Wedo-Gruppe, die außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässig sind, haben die folgende Gesellschaft als ihren britischen Vertreter gewählt: Wedo Ventures Ltd., 20-22 Wenlock Road, London, England, N1 7GU. Sie können den Vertreter des Vereinigten Königreichs über die Kontaktdaten erreichen, die Sie im Abschnitt "Kontakt" unten finden.
KONTAKT US
Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Ihr Feedback und Ihre Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren Datenschutzrechten. Sie können uns wie folgt kontaktieren:
Wedo Ventures Limited
20-22 Wenlock Road
London, England, N1 7GU
Datenschutzbeauftragter:
Dr. ir Johannes Drooghaag - Johannes bei wedo.ventures